Hauptmenü:
Die Sportmassage
In der Sportwelt ist sie fester Bestandteil zur Vorbereitung auf einenWettkampf, Lockerung und Erwärmung von Muskeln oder nach dem Wettkampf zum Entspannen, abtransportieren von Abfallstoffen und versorgung ermüdeter Muskeln mit frischem Blut und Nährstoffen. Sportler wissen das zu schätzen. Jede Massage entspannt und fördert das Wohlbefinden. Aber im Unterschied zur Entspannungsmassage wird mehr und stärker am Muskel gearbeitet. Das Tempo ist schneller und die Griffe tiefer als bei einer Entspannungsmassage, die langsamer, meditativer und sanfter ist.
Die Sportmassage bringt folgende Vor-
verbesserte Stoffwechselaktivität/Durchblutung
Co2, Milchsäure undStoffwechselschlacken werden besser aus dem Gewebe abtransportiert
Austauschflächen zwischen Blut und Gewebe werden vergrössert und somit haben wir einen erleichterten Austausch und eine verbesserte Zufuhr von Nährstoffen und Sauerstoff.
entstauende und anregende Wirkung auf das Lymphsystem
Lockerung von Verklebungen, Verkrampfungen und Regulierung des Muskeltonus
regulierende Wirkung auf Blutdruck, Puls, Atmung und Schlaf
Verminderung der Verletzungsfanfälligkeit durch die günstigeBeeinflussung auf Bänder und Gelenke
die Muskeln bleiben elastischer
besseres Allgemeinbefinden um gesund, motiviert und leistungsfähig zu bleiben
Der Unterschied zu einer klassischen Massage: In der Sportmassage unterscheidet man unter einer Trainingsmassage,Vorwettkampfmassage, Zwischenmassage und einer Erholungsmassage.